Uraufführung der Kammeroper DER FREMDE von Martin Horváth und Gerhard E. Winkler
Die Fremden aufnehmen: Ein Fremder bittet um Unterschlupf. Der Vater der Familie nimmt den Fremden auf, er beruft sich auf das Gesetz der Nächstenliebe. Der Sohn ist empört, denn das Beherbergen eines Fremden ist gegen das Gesetz. Die Mutter ist von der fremden Kultur irritiert und mag vor allem nicht, dass sich der Fremde und die Tochter näherkommen. Die blinde Tochter allein sieht den Fremden mit den Augen des Herzens - vorurteilslos und mitfühlend.
In fast allen Kulturen und Religionen gibt es Tugendreihen, die das Bild eines idealen Menschen beschreiben. Das Besondere an der Tugend ist, dass sie bei aller Dringlichkeit der Empfehlung doch eine freiwillige Handlung bleibt, die das Gute zur persönlichen Entscheidung macht, zum Hinauswachsen über das Gesetz aus Pflichten und Verboten. Insofern ist die Tugend so etwas wie Schönheit - sie ist nicht notwendig, aber sie ist ein entscheidender Schritt aus dem Minimum des Existierens in die Freiheit und Selbstbestimmtheit des Geistes. Damit ist sie ein Modellfall der aufgeklärten Souveränität des Menschen, die seine Würde und Persönlichkeit begründet.
Zu den ursprünglich sechs exemplarischen Werken der Barmherzigkeit aus der sogenannten Endzeitrede Jesu bei Matthäus fügte der Rhetoriklehrer Lactantius im dritten Jahrhundert noch die Ehrung der Verstorbenen hinzu und vervollkommnete damit analog zur Zählung der Todsünden die Siebenzahl.
Die zunehmende verbale und ethische Verwahrlosung des Diskurses, die Verhärtung gegen jene, denen es schlechter geht, und das Gefühl, mit Europa und der Welt gehe es unaufhörlich bergab, hat uns dazu inspiriert, ja fast gedrängt, dem etwas Positives entgegenzusetzen. sirene operntheater erteilte 7 Autoren und Autorinnen, Komponisten und Komponistinnen den Auftrag, sich eines dieser Werke der Barmherzigkeit anzunehmen.
Der Auftrag an die Autoren war, eine Geschichte zu einem der sieben Werke der Barmherzigkeit in unserer Zeit anzusiedeln. Nicht alle Autoren waren optimistisch, aber insgesamt entsteht ein Bild des Menschen, der nicht immer tut, was er tun sollte, der aber weiss, was er zu tun hätte, um die Welt zu verbessern - in jenem persönlichen Bereich, den jeder selbst gestalten und in dem er seine und die Welt seiner Nachbarn und Mitmenschen verändern kann.
Mit. Romana Amerling. Bernd Fröhlich. Johanna Krokovay. Johannes Schwendinger. Bärbel Strehlau. John Sweeney. Harald Wink
Regie. Kristine Tornquist. Dirigent. François-Pierre Descamps
PHACE - contemporary music. Leitung. Reinhard Fuchs
Flöte. Alessandro Baticci | Klarinette. Reinhold Brunner | Saxophon. Alvaro Collao León | Trompete. Spiros Laskaridis | Posaune. Stefan Obmann | Oud. Marwan Abado | Akkordeon. Georgios Lolas | Klavier. Mathilde Hoursiangou | Schlagwerk. Berndt Thurner | Violine 1. Ivana Pristasova | Violine 2. Sophia Goidinger-Koch | Viola. Petra Ackermann | Violoncello. Roland Schueler | Kontrabass. Maximilian Ölz
Choreographie. Bärbel Strehlau
Bühne und Requisite. Markus Liszt. Michael Liszt
Kostüm. Katharina Kappert
Licht und Technik. Edgar Aichinger. Vladi Tchapanov
Maske. Isabella Gajcic
Korrepetition. Petra Giacalone. Benjamin McQuade
Regieassistenz. Heidelinde Schuster
Bühnenplanung. Cornelius Burkert
Einige Objekte und Bühnenmöbel. Jakob Scheid
Dramaturgie, Übertitel und Produktionsassistenz. Roberta Cortese
Fotographie. Armin Bardel. Andreas Friess
Videodokumentation. Peter Landsmann. Paul Landsmann. L+L Videoproduktion OG
F23. Thomas Barcal. Alexander Lugmayr. Gary Maurer. Max Sperger. Erich Sperger
sirene Operntheater. Idee & Produktion. Jury Everhartz. Kristine Tornquist
Künstler / Mitwirkende
Mit. Romana Amerling. Bernd Fröhlich. Johanna Krokovay. Johannes Schwendinger. Bärbel Strehlau. John Sweeney. Harald Wink Regie. Kristine Tornquist. Dirigent. François-Pierre Descamps PHACE - contemporary music. Leitung. Reinhard Fuchs
01 Okt
Zärtlichkeit
In seinem zweiten Programm "Zärtlichkeit" nimmt uns der extrem wortgewandte und leicht nerdige Comedian Christoph Fritz mit in die Tiefen seiner psychischen Beeinträchtigungen. Diese machen ihm das Leben und seine Sexualität me...
05 Okt
50 Shades of Schmäh
Alex Kristan auf der Bühne mit neuem Soloprogramm. Mit 50ig gesteht er sich ein, dass „das erste Lebensdrittel“ vorbei ist. Nun ist es an der Zeit für ein Start-Up in einen neuen Abschnitt des Lebens. Aber in Anbetracht der Alt...
13 Okt
Alles wie verhext!
Die kleine Hexe ist zurück! Zum 40. Jubiläum der Serie tourt die Show durchs ganze Land. Über 1350 mal wurde das Erfolgsmusical von Marcell Gödde bereits aufgeführt. Hex hex!
20 Okt
Lebe.Liebe.Lache - Die Sh...
Mit LEBE.LIEBE.LACHE begleitet Biyon Kattilathu uns nun auch live ein Stück auf dem Weg zum persönlichen Glück. In dieser Show soll es um die wirklich wichtigen Dinge im Leben gehen. Auf tiefsinnige und humorvolle Weise wird ...
27 Okt
Die nicht GANZ NORMAL Tour...
Der österreichische Shootingstar Alexander Eder geht auf "Ganz normal" Tour durch Österreich und der Titel seiner Tour ist sicherlich auch mit einem Augenzwinkern gewählt. Bei all der Aufmerksamkeit um seine Person waren die le...
09 Nov
Arbeitsloos
Corona hat Aida Loos einen Strich durch die Rechnung gemacht. Vor der Pandemie stand sie kurz vor dem Durchbruch. Nun musste sie sich mit einem Job als Servierkraft in die Aida am Stephansplatz zufriedengeben und die Bretter, d...
20 Mär
Tour 2022
Mit einem ständig im Wandel befindlichen Programm, erfreute die erfolgreiche Musicalshow schon Millionen von Zuschauern. Das Programm lässt die Herzen der Musicalfans höher schlagen. In zweieinhalb Stunden präsentieren talentie...
08 Okt
Get Naughty! World Tour
Die weltberühmten Chippendales wollen euch einheizen. Egal ob als Geburtstagsfeier, Jungesellinnenparty oder Frauenabend - es gibt tausende Gründe, um diese Jungs in der #1 Männer Revue-Show zu erleben. Da die Show jedes Jahr ü...