
Ines Anioli
Danzing Kween – Tour 2025
Ines Anioli ist zurück – und wie! Mit ihrem neuen Bühnenprogramm „DanzingKween“ bringt sie 2025 endlich wieder ihre ganz eigene Mischung aus Witz, Wahnsinn und Wärme live auf die Bühne – auch in Österreich.
Mach dich bereit für eine Show voller wilder Tanzmoves, schrägem Humor und echter Emotionen. Ines nimmt kein Blatt vor den Mund, spricht über die hellen und dunklen Seiten des Lebens – und bringt dich dabei gleichermaßen zum Lachen, Nachdenken und vielleicht auch mal zum Weinen.
Bekannt wurde sie mit ihrem Motto „Dance like nobody’s watching“ – und genau das lebt sie in ihrer neuen Show: Tanzen gegen den Alltagsfrust, Lachen gegen den Weltschmerz, Liebe für sich selbst und andere.
In „DanzingKween“ gibt Ines ganz persönliche Einblicke in ihr Leben – ehrlich, roh, lustig und berührend. Ein Abend voller Energie, Musik und Mittelfinger gegen den Bullshit des Lebens. Wer Bock auf gute Laune und pure Echtheit hat, ist hier goldrichtig.

Eure Mütter
Perlen vor die Säue - Das Best of zum Jubiläum
Das BEST OF mit Lachmuskelkater-Garantie! Endlich ist es so weit: EURE MÜTTER – die drei Gentlemen in schwarzer Hose und mit Hang zu absurdem Humor – präsentieren nach 25 Jahren Bühnenwahnsinn ihr ultimatives Best-of-Programm: „Perlen vor die Säue“!
Was einst zur Jahrtausendwende mit einem Sketch und einer Vision begann, ist heute Kult. Unzählige Shows, legendäre Songs, Millionen Klicks – und jetzt wird das alles liebevoll zusammengefaltet und auf zwei Stunden Comedy-Konzentration gepresst. Und ja, es gibt sogar eine kleine Pause, in der Don seine Narben zeigt – wie romantisch!
Ob Mittelaltermarkt, GEMA-Büro, Damenklo oder das berüchtigte Schiff von Käpt’n Laminiergerät – die Jungs nehmen euch mit auf eine Reise durch 25 Jahre Mütter-Gaga.
Frisch rasiert, top gestylt und pointensicher wie nie – wer sie schon kennt, freut sich wie blöd. Wer sie noch nicht kennt, wird sie lieben.
EURE MÜTTER – Comedy, die sitzt. Und wenn nicht, wird sie halt neu frisiert.

Paul Taylor
Ein Brite in Frankreich? Schon verloren. Und dann macht er sich auch noch über die Franzosen lustig? Ein Fauxpas! Doch Paul Taylor hat genau das zu seinem Erfolgsrezept gemacht. Mit britischem Sarkasmus, französischer Selbstironie und einem unfehlbaren Gespür für Kulturschocks bringt er die ganze Welt zum Lachen. Denn wer sich jemals über die Eigenheiten der französischen Lebensart gewundert hat, wird bei ihm Tränen lachen – vor Wiedererkennung oder Erleichterung.
Paul ist längst kein Geheimtipp mehr: Drei restlos ausverkaufte Welttourneen, gefeierte Shows wie #FRANGLAIS, So British (ou presque) und Bisoubye, eine erfolgreiche TV-Show („WTF France“) und Millionen Fans online. Seine Videos gehen viral, seine Pointen treffen ins Schwarze.
Jetzt kehrt er mit einer brandneuen Show – diesmal 100 % auf Englisch – zurück! Eine gnadenlos komische, rasante Abrechnung mit den Skurrilitäten des französischen Alltags und seinem eigenen Leben als Engländer in Frankreich.

Daphne de Luxe
Artgerecht
Daphne de Luxe – „Artgerecht“ – Tierisch gute Comedy!
Sie ist laut, schlagfertig und absolut unverwechselbar – wenn Daphne de Luxe die Bühne betritt, ist eins sicher: Hier bleibt kein Auge trocken! Mit ihrem Mix aus Kabarett, Comedy und Gesang nimmt sie das Publikum mit auf eine wilde Reise zwischen Mensch und Tier.
Privat? Da ist sie eher die Gartenfee mit Hühnerstall als die Glamour-Diva. Aber was macht eine XL-Barbie in Gummistiefeln? Klar – sie bringt ihre tierischen Erkenntnisse einfach mit auf die Bühne! Warum schauen Männer Frauen so gern ins Dekolleté? Was hat unser Essverhalten mit der Tierwelt gemeinsam? Und wieso hat sie nicht einfach Zoologin werden können?
Mit Charme, Selbstironie und einer Extraportion Humor liefert sie gnadenlos gute Unterhaltung. „Artgerecht“ ist ein tierisch lustiger Abend, bei dem man sich fühlt, als würde man mit der besten Freundin quatschen – nur eben mit mehr Lachmuskelkater!

Top-Event!
Alfred Dorfer
GLEICH
Alfred Dorfer macht, was er am besten kann: Er beobachtet, analysiert und zerlegt den Alltag mit feiner Ironie und überraschenden Denkwendungen. In seinem achten Soloprogramm "GLEICH" verbindet er kabarettistisches Ein-Mann-Theater mit scharfzüngiger Satire und entlarvt dabei gesellschaftliche Strömungen – stets charmant, intelligent und mit einer ordentlichen Portion Selbstironie.
Dorfer nimmt das Publikum mit auf eine Reise durch absurde Momente des Lebens, in denen selbst eine Pantomimestunde zur tiefgründigen Erkenntnis werden kann. Mal philosophisch, mal herrlich albern – aber immer treffsicher. Keine Phrase, kein Klischee bleibt unangetastet, kein Gedanke ist vor seinen unerwarteten Wendungen sicher.
Wer Lust auf eine brillante Mischung aus feinem Witz, schrägen Anekdoten und gedanklichen Seitenhieben hat, sollte "GLEICH" nicht verpassen. Ein Abend mit Alfred Dorfer ist nie nur Unterhaltung – es ist ein kabarettistisches Erlebnis!

Eva Karl Faltermeier
Ding Dong
Bayerischer Grant trifft messerscharfen Humor! Eva Karl Faltermeier serviert dem Publikum ihre Beobachtungen mit einer ordentlichen Portion Schmäh und einer Prise Selbstironie. In ihrem dritten Bühnenprogramm "Ding Dong" bleibt sie ihrem Stil treu: bissig, ehrlich und absurd.
Das Leben ist kompliziert – zwischen gesellschaftlichen Erwartungen, kulturellen Wurzeln und der Frage, warum man sich immer erst beim Einschlafen an die peinlichsten Momente seines Lebens erinnert. Doch statt sich der Ohnmacht zu ergeben, setzt Eva auf die beste Überlebensstrategie: Humor. Mit Geschichten aus dem echten Leben zeigt sie, dass man über Stress, Scheitern und die kleinen Katastrophen des Alltags am besten lacht – auch über sich selbst.
Ihre Fans lieben sie für ihren scharfzüngigen Witz, ihre erfrischende Ehrlichkeit und die Kunst, aus absurden Momenten große Geschichten zu machen. Wer sich in seinem Chaos wiedererkennen und dabei herzlich lachen will, sollte sich "Ding Dong" nicht entgehen lass

Maxi Gstettenbauer
Stabil
Der Mann mit dem rollenden R und der limited edition-Schneidezahnstellung ist aus der deutschen Comedy nicht mehr wegzudenken. Seit 15 Jahren erfolgreich am Arbeiten vorbeimanövriert, aber dabei Tausende zum Lachen gebracht – Maxi Gstettenbauer ist zurück!
Der sympathische Familienvater ist chronisch überfordert – mit der Welt, den eigenen Ansprüchen und vermutlich auch mit seinem Blutdruck. Lautstark? Ja. Gut fürs Zwerchfell? Auf jeden Fall! Als echter Proto-Millennial verbindet er bumskomische Alltagscomedy mit feiner Gesellschaftskritik – weil einer’s ja tun muss.
Die Zukunft klopft an die Tür – aber keiner macht auf. Stattdessen fragt Maxi:
Kann man die EU-Außengrenzen in Call of Duty verteidigen?
Ist der Klimawandel nicht einfach bestreikbar?
Wie kann eine Atombombe schädlich sein, wenn sie vegan ist?
Stabil bleibt nur, wer sich bewegt – also bewegt euch ins Theater!

Maschek XX - 20 Jahre Drüberreden
Worte in den Mund legen – nur eben witziger!
Jetzt sind Peter Hörmanseder & Robert Stachel auf Tour und servieren ein Best-Of aus 20 Jahren Tagespolitik, TV-Wahnsinn und Weltgeschehen. Von legendären Sternstunden der Satire bis hin zu längst vergessenen Momenten des Irrsinns – hier wird nichts und niemand verschont!
Original-Klassiker & Remixes aus zwei Jahrzehnten Drüber-Reden – plus Bonus-Tracks, die bisher unter Verschluss lagen (wahrscheinlich aus guten Gründen…).
Zwei Stunden Maschek at its best! Viel zu lachen, nichts zu beschönigen – und definitiv kein Blatt vor dem Mund. Also: Hingehen, hinschauen und drauf loslachen!

Planet Tagespresse
Fritz Jergitsch
Haben Sie sich jemals gefragt, wie es wirklich in der Redaktion der Tagespresse zugeht? Braucht Österreich überhaupt noch Satire – oder reicht die Realität? Und vor allem: Hat der Tagespresse-Anwalt längst ein Burnout?
Freuen Sie sich auf skurrile Geschichten, absurde Enthüllungen und exklusive Einblicke in über 10 Jahre Satire-Meisterwerke. Erfahren Sie, wie Millionen Chinesen auf einen Tagespresse-Artikel hereingefallen sind und warum die Freiheit der Satire ausgerechnet an Bastelshops ihre Grenzen findet.
Natürlich darf auch eine Auswahl der besten Artikel nicht fehlen – gelesen von Chefredakteur Fritz Jergitsch persönlich. Ein Abend voller Lacher, Absurditäten und der Erkenntnis, dass die Wirklichkeit manchmal die beste Pointe schreibt!

Michael Bauer
10-Meter-Turm
Ein Name wie Michael Bauer bleibt kaum hängen. Also wurde aus ihm Heidelbeerhugo, mit dem er seit 2022 fast 100.000 Follower auf Instagram und TikTok begeistert. Trotzdem nennen ihn die Leute, wie sie wollen: Ribiseldjango, Hollunderheinzi oder Paprikapeppi – und Michael hört auf alles.
Weil es ihm live genauso viel Spaß macht, bringt er jetzt sein zweites Kabarett-Solo auf die Bühne. Er fragt sich: Wird etwas besser, nur weil man es ständig wiederholt? Wie oft läuft er barfuß am Nachtkastl vorbei, und trotzdem sagt sein kleiner Zeh jedes Mal „Hallo“ zum Holz. Muss man alles mal probiert haben? Und wie oft muss man scheitern, um zu wissen, dass man’s nicht kann?
In „10-Meter-Turm“ feiert Brombeerbertl die Beinahe-Erfolge des Lebens. Gelacht wird über Gurkengustl beim Familienbesuch oder Wacholderwickerl, der im Reserve-Team des ASV Vösendorf acht Minuten ohne Verletzung spielte.
Wie schon in „Was frag ich auch so blöd?“ erfüllt Michael Bauer Versprechen, die er nie gegeben hat

Maria Muhar
Storno
Ständig passiert irgendwas! Zwischen Timelines, Deadlines und endlosen Tiervideos bleibt Maria Muhar gerade noch genug Zeit, ihrem AMS-Betreuer ein paar falsche Hoffnungen zu machen. Ihre Laune? Im Keller. Und als wäre das nicht genug, soll sie jetzt auch noch auf das Kind ihrer Freundin aufpassen. Der kleine Besserwisser erklärt ihr frech die Welt – genau das, was sie gerade nicht braucht.
Doch dann läuft alles anders als gedacht - plötzlich tauchen Fragen auf, die sie nicht mehr loslassen: Wie übersteht man Elternschaft in der Apokalypse? Warum gilt Red Bull eigentlich als linkes Getränk? Und wieso hängen beim Urologen immer Kinderzeichnungen? Die wichtigste Frage bleibt aber: Wo steckt ihre Freundin?
Egal, wie müde sie wird – einschlafen ist keine Option. Denn wer heute einschläft, hilft nur der ÖVP.
