In seinem neuen Programm "LARI FARI - Papperlapapp & Firlefanz" nimmt Michael Scheruga die kleinen und großen Fragen des Lebens unter die Lupe. Ob es um die gefühlte Identität eines Dackels oder die fragwürdige Moral mancher Sponsoren geht, Scheruga betrachtet alles durch seine humoristische Brille. Besonders das Thema Bier liegt ihm am Herzen. Als leidenschaftlicher Biersommelier prangert er die hohen Kosten in der Gastronomie an und fordert vehement eine Halbierung der Mehrwertsteuer auf Bier. Dabei spart er auch nicht an Kritik gegenüber politischen Strukturen, die seiner Meinung nach den Durst der Menschen ignorieren.
Scherugas Programm ist eine Mischung aus Gesellschaftskritik, Humor und einer Prise Lokalpatriotismus, wenn er für das "Bier des kleinen Mannes" in die Bresche springt. Seine Forderung nach "Schulbier statt Schulmilch" ist dabei ebenso provokant wie unterhaltsam.
Unter der Regie von Steffi Paschke bringt Scheruga mit seinem unverwechselbaren Stil ein Kabarett auf die Bühne, das sowohl zum Lachen als auch zum Nachdenken anregt. Unterstützt von Fritz Schindlecker im Buch, präsentiert sich Scheruga als Kabarettist, der mit spitzer Zunge den Nerv der Zeit trifft.
Seit 2015 hat Michael Scheruga mit seinen Programmen wie "Kickerikuh", "Liebe, Sex und Wirtschaftskrise" oder "Neben der Spur" bereits rund 500 Vorstellungen in verschiedenen Teilen Österreichs gespielt. Mit "LARI FARI - Papperlapapp & Firlefanz" setzt er diese Erfolgsgeschichte fort. Geboren 1973 in Stockerau, ist er nicht nur als Kabarettist bekannt, sondern auch als Liedermacher und kreativer Kopf der Band UNGEBLEICHT.}
Kategorie | Preis | |
---|---|---|
Eintrittskarte | 27,80 EUR | kaufen |