Heinrich Schütz wurde genau 100 Jahre vor J.S. Bach geboren und gilt als einer der bedeutendsten Vertreter der Musik des deutschen Frühbarock. Der Schwerpunkt seines musikalischen Schaffens liegt in der geistlichen Vokalmusik, zu der auch die beiden Motetten gehören, die vom BachchorWien gesungen werden.
Das wohl populärste Stück aus der Kantate "Herz und Mund und Tat und Leben" von Johann Sebastian Bach ist die zweimal verwendete Choralbearbeitung "Jesus bleibet meine Freude" (bzw. "Wohl mir, dass ich Jesum habe"). Dessen wundervolle Orchesterbegleitung hat sogar Jazzkomponisten wie Jaques Loussier zu Bearbeitungen inspiriert.
Die "Krönungsmesse" oder Messe in C-Dur von Wolfgang Amadeus Mozart wurde vermutlich für einen Ostergottesdienst im Salzburger Dom komponiert. Die Krönungsmesse ist die einzige von Mozarts großen Messen, die vollständig vorliegt.