Benedikt Mitmannsgruber ist nicht der typische Held. Im Mühlviertel, wo Männer Häuser bauen und Bäume pflanzen, verweigert er sich dem klassischen Lebensweg. Stattdessen sitzt er mit einer Tasse Johanniskrauttee in einer kargen Stadtwohnung und schreibt witzige Geschichten. Während seine Freunde reifen und sich den Herausforderungen des Lebens stellen, bleibt Benedikt zeitlich stehen – gefangen in seinen Mittzwanzigern.
Seine Familie bemerkt die Unveränderlichkeit seines Alters. Benedikt entzieht sich den Erwartungen an das Erwachsensein, bis es unerreichbar scheint. Schließlich packt er seine Sachen und begibt sich auf eine Reise durch die Bühnenlandschaft Österreichs und Deutschlands. Er tritt im Fernsehen auf, wird mit Preisen ausgezeichnet und erhält sogar anonyme Liebesbekundungen in Form von Unterwäsche.
Doch kann die Kunst ihm Halt geben? Oder ist es vielmehr Benedikt, der der Kunst einen neuen Anstrich verleiht? Sein Weg ist gepflastert mit Begegnungen: Er verliebt sich, trifft Verschwörungstheoretiker, erlebt Enttäuschungen und Isolation. Dabei erkennt er allmählich, was wirklich zählt: sein Hund, seine Freundin und Avocado-Aufstrich.
Die Jury des Passauer Scharfrichterbeils beschreibt ihn als jemanden, der aus dem Mühlviertel entkommen konnte – nur um das Leben in all seinen Facetten zu studieren und seine Naivität scharfzüngig zu hinterfragen. Benedikts Geschichte ist eine Reise ohne Zielvorgabe; ein Abenteuer eines Antihelden auf der Suche nach Bedeutung.}
Kategorie | Preis | |
---|---|---|
Freie Platzwahl | 35,70 EUR | kaufen |