Veranstaltungen
Samstag, 18. Januar 2025

15:00
18.01.2025
höreinspaziert
18.01.202515:00

höreinspaziert
Sophie und das Drei-Federn-Rätsel

Familienmusical: SOPHIE und das Drei-Federn-Rätsel Eine zauberhafte Mutprobe Sophie und Das Drei-Federn-Rätsel erzählt von der Magie der drei besonderen Federn, die als kleine Symbole für große Talente stehen und von der Bedeutung des Wassers für unsere Erde! Der Tag der großen Übersiedlung ist gekommen. Sophie zieht mit ihrer Familie vom Land in die Stadt. Was für ein Trubel! Überall Kisten und Schachteln! Sophie klettert in den großen Karton mit ihren Spielsa...

Veranstaltungen am Donnerstag
Donnerstag, 23. Januar 2025

16:00
23.01.2025
Schneekönigin
23.01.202516:00

Schneekönigin
Das Musical | Theater Liberi

Das Musical-Highlight „Schneekönigin“ entführt das Publikum in ein spannendes Abenteuer voller zauberhafter Wesen und unendlicher Möglichkeiten. Mit eigens komponierten Songs, viel Humor und Herz bietet das Stück ein einzigartiges Live-Erlebnis für die ganze Familie. Das Theater Liberi bringt das bekannte Märchen von Hans Christian Andersen als modernes Musical zum Dahinschmelzen auf die Bühne. Das professionelle Ensemble erzählt die Geschichte einer einsamen Außenseiterin, die nach Bewunderung und Akzeptanz sucht, sowie von Mut und bedingungsloser Freundschaft. Gerda und Kay sind beste Freunde. Eines Tages zieht ein Wintersturm über ihre Stadt, und Gerdas Mutter erzählt ihnen die Geschichte einer magischen Schneekönigin. Kurz darauf verschwindet Kay spurlos, und Gerda macht sich auf die Suche nach ihm. Sie landet in einer Welt voller witziger Gestalten und exzentrischer Bekanntschaften. Sie muss all ihren Mut zusammennehmen, um Kay aus der eisigen Welt der Schneekönigin zu rett

Veranstaltungen am Donnerstag
Donnerstag, 30. Januar 2025

20:00
30.01.2025
Alfred Dorfer
30.01.202520:00

Ausverkauft
Alfred Dorfer
GLEICH

Alfred Dorfer schreibt sich im kabarettistischen Ein-Mann-Theater "GLEICH" mit Freude seine Welt und teilt wie gewohnt auf Augenhöhe in alle Richtungen aus. Mit sympathischer Souveränität und viel Selbstironie nimmt der Wiener Satiriker Alfred Dorfer als genauer Beobachter unseres Alltags gesellschaftliche Strömungen als rhetorischer Bruder Leichtfuß aufs Korn. Vergnüglich und gekonnt spielt er mit seinem Publikum. Nichts und niemand ist vor seinen unerwarteten Gedankengängen sicher. <...

Veranstaltungen am Freitag
Freitag, 31. Januar 2025


16:00
31.01.2025
31.01.202516:00

Pippi Langstrumpf
Theaterstück nach dem Buch von Astrid Lindgren


Veranstaltungen am Sonntag
Sonntag, 2. Februar 2025

10:00
02.02.2025
höreinspaziert
02.02.202510:00

höreinspaziert
Kuschelkonzert

Die „Kuschelkonzerte“ sind ein spezielles Angebot für alle, die für unsere bisherigen Kindertheaterangebote noch zu klein sind! Babys und Kleinkinder können gemeinsam mit ihrer Familie Klänge hautnah erleben, zur Musik tanzen und Musikinstrumente aus nächster Nähe bestaunen, oder einfach kuscheln oder sogar schlafen. Der Saal wird kindgerecht und gemütlich gestaltet, sodass auch die Erwachsenen Musik in entspannter Atmosphäre genießen können. Auch ältere verkuschelte und ...

Veranstaltungen am Freitag
Freitag, 21. Februar 2025

16:00
21.02.2025
21.02.202516:00

Almas Traum
… und warum die Welt noch steht!


Veranstaltungen am Samstag
Samstag, 22. Februar 2025

15:00
22.02.2025
höreinspaziert
22.02.202515:00

höreinspaziert
Ritsch Ratsch Klapperlapapp

Mit einem Lexikon voll verbuchselter Wechstaben und waghalsigen Zungenbrechern versprachbasteln JuJu und Franz leise Laute zu schrägen Tönen, neuen Musikstücken und mitreißenden Liedern. Franz hat ihr Repertoire an Instrumenten und Koffern erweitert: Stolz präsentiert sie neben ihrem Akkordeon noch weitere Instrumente. Darunter auch eine rätselhafte Klopfmaschine, die neben beeindruckenden Klängen noch ganz andere spannende Dinge erzeugen kann. Mit diesem Riesengedicht macht sich das aus ...

Veranstaltungen am Sonntag
Sonntag, 2. März 2025

11:00
02.03.2025
W. A. Mozart
02.03.202511:00

W. A. Mozart
ein Leben für die Musik

Wolfgang Amadeus Mozart ist der berühmteste Komponist der Musikgeschichte – und dennoch in mancherlei Hinsicht nach wie vor ein Unbekannter. Vieles gibt es zu berichten über sein Leben, sein überaus umfangreiches Schaffen, seine Schwierigkeiten mit der Obrigkeit, sein Verhältnis zum despotischen Vater und und und…. Unser Matinee wird ein umfangreiches Bild von Leben und Werk des Salzburger Genies zeichnen: mit zahlreichen biografischen Details, Tonausschnitten aus bekannten und s...

Veranstaltungen am Freitag
Freitag, 7. März 2025

16:00
07.03.2025
07.03.202516:00

Zaubershow
mit Magic Franky


Veranstaltungen am Freitag
Freitag, 25. April 2025


15:00
25.04.2025
25.04.202515:00

Furzipups
Der Knatterdrache


16:30
25.04.2025
25.04.202516:30

Furzipups
Der Knatterdrache


Veranstaltungen am Sonntag
Sonntag, 25. Mai 2025

13:30
25.05.2025
Passionsspiele Erl 2025
25.05.202513:30

Passionsspiele Erl 2025

Von Mai bis Oktober 2025 finden in der kleinen Gemeinde Erl in Tirol erneut die Passionsspiele statt. Jeden Samstag und Sonntag um 13:30 Uhr wird das Leiden und Sterben Jesu Christi auf die Bühne gebracht. Ein besonderes Highlight der Erler Passionsspiele ist der detailreiche Kreuzweg und die beeindruckenden Massenszenen, bei denen rund 600 Laiendarsteller*innen mitwirken. Etwa ein Drittel der Erler Bevölkerung, vom Kleinkind bis zu den Großeltern, nimmt an diesem Event teil, das den menschlichen Charakter in den Mittelpunkt stellt. Für 2025 werden die Passionsspiele komplett neu inszeniert. Der Passionsspielverein hat dafür ein hochkarätiges künstlerisches Team gewonnen: Martin Leutgeb übernimmt Regie und Text, Christian Kolonovits komponiert die Musik, Hartmut Schörghofer gestaltet Bühnenbild und Lichtdesign, und Elke Einberger ist für die Kostüme verantwortlich.

Veranstaltungen am Samstag
Samstag, 31. Mai 2025

13:30
31.05.2025
Passionsspiele Erl 2025
31.05.202513:30

Passionsspiele Erl 2025

Von Mai bis Oktober 2025 finden in der kleinen Gemeinde Erl in Tirol erneut die Passionsspiele statt. Jeden Samstag und Sonntag um 13:30 Uhr wird das Leiden und Sterben Jesu Christi auf die Bühne gebracht. Ein besonderes Highlight der Erler Passionsspiele ist der detailreiche Kreuzweg und die beeindruckenden Massenszenen, bei denen rund 600 Laiendarsteller*innen mitwirken. Etwa ein Drittel der Erler Bevölkerung, vom Kleinkind bis zu den Großeltern, nimmt an diesem Event teil, das den menschlichen Charakter in den Mittelpunkt stellt. Für 2025 werden die Passionsspiele komplett neu inszeniert. Der Passionsspielverein hat dafür ein hochkarätiges künstlerisches Team gewonnen: Martin Leutgeb übernimmt Regie und Text, Christian Kolonovits komponiert die Musik, Hartmut Schörghofer gestaltet Bühnenbild und Lichtdesign, und Elke Einberger ist für die Kostüme verantwortlich.

Veranstaltungen am Sonntag
Sonntag, 1. Juni 2025

13:30
01.06.2025
Passionsspiele Erl 2025
01.06.202513:30

Passionsspiele Erl 2025

Von Mai bis Oktober 2025 finden in der kleinen Gemeinde Erl in Tirol erneut die Passionsspiele statt. Jeden Samstag und Sonntag um 13:30 Uhr wird das Leiden und Sterben Jesu Christi auf die Bühne gebracht. Ein besonderes Highlight der Erler Passionsspiele ist der detailreiche Kreuzweg und die beeindruckenden Massenszenen, bei denen rund 600 Laiendarsteller*innen mitwirken. Etwa ein Drittel der Erler Bevölkerung, vom Kleinkind bis zu den Großeltern, nimmt an diesem Event teil, das den menschlichen Charakter in den Mittelpunkt stellt. Für 2025 werden die Passionsspiele komplett neu inszeniert. Der Passionsspielverein hat dafür ein hochkarätiges künstlerisches Team gewonnen: Martin Leutgeb übernimmt Regie und Text, Christian Kolonovits komponiert die Musik, Hartmut Schörghofer gestaltet Bühnenbild und Lichtdesign, und Elke Einberger ist für die Kostüme verantwortlich.

Veranstaltungen am Samstag
Samstag, 7. Juni 2025

13:30
07.06.2025
Passionsspiele Erl 2025
07.06.202513:30

Passionsspiele Erl 2025

Von Mai bis Oktober 2025 finden in der kleinen Gemeinde Erl in Tirol erneut die Passionsspiele statt. Jeden Samstag und Sonntag um 13:30 Uhr wird das Leiden und Sterben Jesu Christi auf die Bühne gebracht. Ein besonderes Highlight der Erler Passionsspiele ist der detailreiche Kreuzweg und die beeindruckenden Massenszenen, bei denen rund 600 Laiendarsteller*innen mitwirken. Etwa ein Drittel der Erler Bevölkerung, vom Kleinkind bis zu den Großeltern, nimmt an diesem Event teil, das den menschlichen Charakter in den Mittelpunkt stellt. Für 2025 werden die Passionsspiele komplett neu inszeniert. Der Passionsspielverein hat dafür ein hochkarätiges künstlerisches Team gewonnen: Martin Leutgeb übernimmt Regie und Text, Christian Kolonovits komponiert die Musik, Hartmut Schörghofer gestaltet Bühnenbild und Lichtdesign, und Elke Einberger ist für die Kostüme verantwortlich.