Veranstaltungen
Montag, 27. Januar 2025

20:00
27.01.2025
Holzfällen
27.01.202520:00

Holzfällen

Thomas Bernhards Roman stellt einen Erzähler ins Zentrum, der aus der Distanz seines Ohrensessels eine „künstlerische Abendgesellschaft“ in der Wiener Gentzgasse beobachtet und diese mit bösartiger Genauigkeit seziert. Die versammelte Menge wartet auf die angekündigte Ankunft eines Burgschauspielers; zudem sind die meisten Personen dieser Gesellschaft miteinander verbunden, weil ihre durch Selbstmord aus dem Leben geschiedene Freundin Joana am Nachmittag desselben Tages in der Ortschaft ...

Veranstaltungen am Dienstag
Dienstag, 28. Januar 2025

18:30
28.01.2025
Axel Zwingenberger
28.01.202518:30

Axel Zwingenberger
Boogie Woogie Solo

Musikalisch-literarische Glanzmomente in den stimmungsvollen Wiener Neustädter Kasematten und der Bösendorfer Klaviermanufaktur! Erleben Sie hochkarätige Programme beliebter Theater- und Musikgrößen sowie fulminante Debüts aufstrebender Nachwuchskünstler*innen , Rezitationen aus klassischen Werken sowie spannende Themenreisen, die abwechslungsreicher nicht sein könnten unter der Leitung von Starpianist und Festivalintendant Florian Krumpöck .


19:30
28.01.2025
Wiener G'schichten
28.01.202519:30

Wiener G'schichten
Lesung und Musik

Friedrich von Thun: Erzähler Maria Reiter: Akkordeon Texte von Franz Werfel, Alfred Polgar, Karl Farkas, Roda Roda, u.a. Wien – diese Kulturmetropole war schon seit jeher ein außergewöhnlicher Anziehungspunkt für Künstler, Musiker, Komponisten und Schriftsteller. Die Wiener Kaffeehäuser wurden, wie in keiner anderen Stadt, die erwählten Wohnzimmer von Künstlern. Es waren vor allem die Schriftsteller, die hierherkamen, um zu arbeiten und sich auszutauschen. „Das Café ers...

Veranstaltungen am Mittwoch
Mittwoch, 29. Januar 2025

19:00
29.01.2025
Musikalische Lesung mit Max Müller
29.01.202519:00

Musikalische Lesung mit Max Müller

Wir laden Sie sehr herzlich zur Lesung von Max Müller samt musikalischer Begleitung an der Harfe von Elisabeth Daxer ein! Der beliebte österreichische Schauspieler und Sänger Max Müller (bekannt als Polizeihauptmeister ‚Michi Mohr‘ in der ZDF-Serie ‚Die Rosenheim-Cops‘) liest das Märchen „Das Kalte Herz“ von Wilhelm Hauff in einer selbsteingerichteten Textfassung. Die Musikuntermalung stammt von der Harfenistin Elisabeth Daxer.

19:00
29.01.2025
Buchpräsentation mit Konrad Breit
29.01.202519:00

Buchpräsentation mit Konrad Breit
"Objektiv"

Dr. Konrad Breit - Autor und Unternehmensberater aus Oberösterreich - stellt sein Buch "Objektiv - Konfession statt Profession im Journalismus" vor.

19:30
29.01.2025
Wolfgang Puschnig & ALPINE ASPECTS
29.01.202519:30

Wolfgang Puschnig & ALPINE ASPECTS

Es gibt kaum Musiker, die sich um den österreichischen Jazz so verdient gemacht haben wie der Flötist und Saxofonist Wolfgang Puschnig. Der Ehrendoktor der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt war Gründungsmitglied des Vienna Art Orchestra, untermalte Lesungen des Lyrikers Ernst Jandl, holte mit den Pat Brothers den Punk Jazz nach Wien, arbeitete mit der koreanischen Trommel-Gruppe Samul Nori zusammen und erschloss sich mit Geiger Mark Feldman transatlantischen Chamber Jazz. Wolfgang Puschnig ...

20:00
29.01.2025
Valerie Fritsch
29.01.202520:00

Valerie Fritsch
Zitronen

Moderation Stefanie Jaksch Zitronen August Drach wächst in einem Haus am Dorfrand auf, das Hölle und Paradies zugleich ist. Der Vater, von sich und dem Leben enttäuscht, misshandelt seinen Sohn, Zärtlichkeit hat er nur für die Hunde übrig. Trost findet August bei seiner Mutter, die ihn liebevoll umsorgt. Doch als der Vater die Familie verlässt, verwandelt sich die Zuwendung der Mutter: Sie mischt August heimlich Medikamente ins Essen, schwächt das Kind, macht es krank; von seiner P...

Veranstaltungen am Samstag
Samstag, 1. Februar 2025


15:00
01.02.2025
Circustage Kufstein 2025
01.02.202515:00

Circustage Kufstein 2025
Zirkus Sorriso – eine interaktive Lesung für Kinder

Der moderne Circus ist erneut in Kufstein zu Gast und bietet wieder ein Programm voller Lachen, Lauschen und Staunen . Vom 23. Jänner bis 2. Februar 2025 präsentieren österreichische und internationale Künstler:innen in insgesamt zehn Aufführungen ihre besonderen Programme im Kultur Quartier und im Bezirk. Im Mittelpunkt des neuen Circus stehen die künstlerischen Leistungen der Artist:innen, nicht die körperliche Kraft. Neben Akrobatik und Jonglage setzen die Per...

19:30
01.02.2025
Philipp Fleiter
01.02.202519:30

Ausverkauft
Philipp Fleiter

Philipp Fleiter geht mit seinem Erfolgspodcast „Verbrechen von nebenan“ kommendes Jahr wieder auf Tour Seit mittlerweile fünf Jahren zählt Philipp Fleiter mit „Verbrechen von nebenan“ zu den erfolgreichsten Podcastern Deutschlands. Sein True-Crime-Format verzeichnet jeden Monat mehrere Millionen Aufrufe und auch Fleiters erste Live-Tour 2021 war so gut wie komplett ausverkauft. Nach 50 Auftritten in Deutschland, Österreich und der Schweiz kündigt Philipp Fleiter ...

19:30
01.02.2025
Maria Hofstätter & Trio van Beethoven
01.02.202519:30

Maria Hofstätter & Trio van Beethoven

Mit dem Roman Der Meister des jüngsten Tages von Leo Perutz, in den Worten Daniel Kehlmanns der »große magische Realist der deutschen Literatur«, bringt die gebürtige Linzerin Maria Hofstätter eine Geschichte auf die Bühne, die, so Perutz’ Schriftstellerkollege Richard Arnold Bermann, »schlaflose Nächte erzeugt«. Untermalt und umspielt wird ihre Lesung vom Trio van Beethoven mit eben jenem Klaviertrio von Johannes Brahms, das auch im Mittelpunkt des ersten Kapitels der Geschichte ste...

19:30
01.02.2025
Fritz Egger
01.02.202519:30

Fritz Egger
Wie mir der Schnabel gewachsen ist

Der Salzburger Schauspieler und Kabarettist mit oberösterreichischen Wurzeln, Fritz Egger, macht aus seinem Lebenslauf eine satirisch-szenische Lesung, in der beinahe alles wahr ist. Oder aber mit der Zeit wahr geworden?! „Wie mir der Schnabel gewachsen ist, war ich noch ganz klein…“… beginnt er, und es wird dem Publikum schnell klar, warum der schauspielerische Lebensweg und auch das Kabarett für den Fritz schon vorgezeichnet waren! Schließlich ermahnte ihn seine Mutter schon sehr fr...

Veranstaltungen am Sonntag
Sonntag, 2. Februar 2025

16:00
02.02.2025
Lesen & Lauschen
02.02.202516:00

Lesen & Lauschen
Geschichten vom Franz

Franz Fröstl ist sechs Jahre alt und wohnt in Wien. Der Schulstart ist nicht gerade leicht: Seine beste Freundin Gabi Gruber kommt nicht in dieselbe Klasse wie er und der Franz muss zu seiner Unzufriedenheit auch noch feststellen, dass das Lesen lernen ganz schön lange dauert. Als wäre das nicht schon genug, ist sein Klassenlehrer auch noch so ein komischer Zickzack-Typ, der nur abgehakt und unfreundlich spricht und die Schüler*innen herumkommandiert, als wären sie Soldat*innen. Der Franz f...

Veranstaltungen am Montag
Montag, 3. Februar 2025


19:00
03.02.2025
Am Rand des Ruhms
03.02.202519:00

Abgesagt
Am Rand des Ruhms

Lesung aus dem neu erschienenen Buch von Catrin Möderler In Form biographischer Aufsätze erzählt Catrin MÖDERLER in ihrem neuesten Buch „Am Rande des Ruhms“ die Lebensgeschichten spektakulärer Persönlichkeiten der Theaterwelt, deren Schicksal in Vergessenheit geraten und deren Wiederentdeckung daher umso spannender ist. Es sind unter anderem: -- Ein Theaterkind, das viel zu früh sterben muss. -- Ein adeliger Schriftsteller, der im Elend verendet. -- Eine fanatische Mutter,...

19:00
03.02.2025
Am Rand des Ruhms
03.02.202519:00

Am Rand des Ruhms
Unbeschriebene Theaterbiografien

Lesung aus dem neuen Buch der Autorin über zu unrecht vergessene Wiener Theatergestalten des Fin de Siècle

Veranstaltungen am Dienstag
Dienstag, 4. Februar 2025

18:30
04.02.2025
Mavie Hörbiger & Soley Blümel
04.02.202518:30

Mavie Hörbiger & Soley Blümel

Musikalisch-literarische Glanzmomente in den stimmungsvollen Wiener Neustädter Kasematten und der Bösendorfer Klaviermanufaktur! Erleben Sie hochkarätige Programme beliebter Theater- und Musikgrößen sowie fulminante Debüts aufstrebender Nachwuchskünstler*innen , Rezitationen aus klassischen Werken sowie spannende Themenreisen, die abwechslungsreicher nicht sein könnten unter der Leitung von Starpianist und Festivalintendant Florian Krumpöck .